Informationen zum Stoffwechsel
Ein erhöhter Bedarf an Mikronährstoffen kann auftreten, wenn es durch Alter, Rauchen, Diabetes, Übergewicht oder erhöhtem Blutdruck zu Stoffwechselveränderungen kommt. Besonders mit dem Älterwerden verändern sich die Stoffwechselprozesse, wodurch das sich das Gleichgewicht zwischen der Versorgung mit Mikronährstoffen durch die Durchblutung einerseits und dem Entfernen der Stoffwechselprodukte andererseits stärker verändert. Diese Veränderungen können zu einer Stoffwechselstörung führen, welche die visuelle Lebensqualität beeinträchtigen kann. Gesunde Personen, die zur Gesunderhaltung der Augen einen erhöhten Bedarf an Mikronährstoffen (Risikogruppe) haben, können diesen mit der höher dosierten Mikronährstoff-Formulierung gezielt zuführen.
Kurzsichtigkeit (Myopie)
Was ist eine Myopie (Kurzsichtigkeit) und wie erkennt man sie?
Als Kurzsichtigkeit (Myopie) bezeichnet man eine bestimmte Form von optischer Fehlsichtigkeit des Auges. Diese Fehlsichtigkeit ist die Folge eines zu langen Augapfels oder einer zu starken Brechkraft der optisch wirksamen Elemente (Brechkraft der Linse). Dadurch werden weiter entfernte Objekte unschärfer auf der Netzhaut abgebildet als nähere Objekte (daher kurz-sichtig). Die Kurzsichtigkeit wird meistens nicht als Erkrankung betrachtet, da äussere Einflüsse (z.B. wenig Tageslicht) und genetische Faktoren eine Rolle spielen. Für die Korrektur der Fehlsichtigkeit (Abbildungsfehler) werden von Optikern, Optometristen und Augenärzten verschiedene Lösungen angeboten.